2-3 Werktage Versand

 

Raves sind einzigartige Veranstaltungen, die für ihre pulsierende Musik, aufregende Lichtshows und die einzigartige Atmosphäre bekannt sind. Aber wenn du zum ersten Mal auf einem Rave bist, kann die Rave-Kultur und das Verhalten/Aussehen der Teilnehmer ein wenig einschüchternd wirken. Keine Sorge, in diesem Artikel erfährst du, wie du dich auf einem Rave richtig verhältst und die beste Zeit deines Lebens hast.

Kleide dich passend

Das richtige Outfit ist der erste Schritt, um auf einem Rave einen guten Eindruck zu hinterlassen. Überlege, wie du dich ausdrücken möchtest, wähle Kleidung und Schuhe, die nicht nur deinem Stil entsprechen, sondern auch höchsten Tragekomfort bieten. Bedenke, dass Rave-Veranstaltungen oft stundenlang dauern und du die meiste Zeit auf den Beinen verbringst. Es ist außerdem sehr ratsam, eine Sonnenbrille und Gehörschutz auf einem Rave zu tragen. Das Tragen von Sonnenbrillen auf einem Rave ist nämlich mehr als nur eine Modeentscheidung, sie dient vor allem deinem Schutz vor den grellen Lichtern, welche deine Augen strapazieren und zu Kopfschmerzen führen können. Gleichzeitig ist man Stundenlang der Exposition lauter Musik ausgesetzt, welche  das Gehör nachhaltig schädigen kann. Ein hochwertiger Gehörschutz hilft, die Lautstärke zu dämpfen, ohne dass du auf das pulsierende Musikerlebnis verzichten musst. Immer mehr Menschen nehmen es sich zur Aufgabe, diese Sicherheitsmittel so ansprechend wie möglich zu designen, zum Beispiel schnelle Brillen, verschiedenfarbige Gehörschutzstöpsel etc. Auch wenn Neonfarben und glitzernde Accessoires auf Raves sehr beliebt sind, gibt es auch Rave Veranstaltungen, wo man gewisse Kleiderordnungen berücksichtigen muss, zum Beispiel All Black oder Klamotten, mit denen man auf der Straße auffallen würde.

 

Respektiere die Regeln

Beim Raven gibt es ein sehr wichtiges Akronym „P.L.U.R“ dies steht für „Peace, Love, Unity, Respect“ (dt.: Friede, Liebe, Einheit, Respekt). Die meisten Raver befolgen diese Rave-Regeln und versuchen ein Ort zu schaffen, an dem man sich wohlfühlt. Raves sind nämlich Orte des Miteinanders und der positiven Energie. Auf einem Rave kann es schonmal sehr voll werden, dennoch solltest du den persönlichen Raum deiner Mit-Raver respektieren und niemanden drängen oder stoßen. Sollte etwas nicht ganz nach Plan laufen, zeig Verständnis und strahle Freundlichkeit aus. Solange du diese Regel respektierst, wirst du niemandem negativ auffallen. 

Underground Raves

Die meisten Underground oder Secret Raves sind illegal, haben aber einen besonderen Charme. Die Location, welche sich oft im freien oder verlassenen Gebäuden befindet, ist hierbei geheim zu halten. Teile die Veranstaltungsorte nicht öffentlich, um die Sicherheit und Fortbestand der Raves zu gewährleisten. Respektiere die Privatsphäre der Mit-Raver und fotografiere nur, wenn es ausdrücklich erlaubt ist. Achte darauf den Müll zu entsorgen, wenn sich die Veranstaltung im Freien befindet. 

Drogenkultur

Es ist wichtig zu verstehen, dass Raves oft mit einer Drogenkultur assoziiert werden, aber keineswegs alle Teilnehmer Drogen konsumieren. Raves sind vielfältige Veranstaltungen, bei denen Menschen aus unterschiedlichen Gründen zusammenkommen, sei es wegen der Musik, der Gemeinschaft oder der einzigartigen Atmosphäre. Während einige Teilnehmer möglicherweise Drogen nutzen, gibt es ebenso viele, die sich dafür entscheiden, nüchtern zu bleiben. Die Entscheidung, ob man an diesem Aspekt der Rave-Kultur teilnimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Es ist wichtig, Respekt für die Entscheidungen der anderen zu zeigen und zu erkennen, dass die Vielfalt der Menschen, welche einen Rave besuchen, auf unterschiedlichen Lebensstilen und Präferenzen basiert. Letztendlich steht die Musik im Mittelpunkt, und jeder wählt seinen eigenen Weg, um diese einzigartige Erfahrung zu genießen. Dennoch würden wir empfehlen, bei seinem ersten Rave Besuch keine Drogen einzunehmen, und dazu raten erst einmal zu schauen, ob man Spaß am Raven hat. Viele Drogen intensivieren nämlich die Gefühlslage, weswegen es sehr wichtig ist diese in einem bereits bekannten Umfeld zu nehmen, in welchem du dich sicher fühlst. Solltest du dich dennoch dafür entscheiden den Rave nicht nüchtern zu erleben, weisen wir darauf hin genug Wasser zu trinken.

 

 Wasserbilanz  

Auf einem Rave ist es von entscheidender Bedeutung, ausreichend Wasser zu trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Die pulsierende Atmosphäre, die energetische Musik und das ausgelassene Tanzen können dazu führen, dass du mehr Flüssigkeit verlierst, als du vielleicht realisierst. Deswegen schätzt jeder diesen Freund in der Gruppe, der ab und an mal mit ein paar Flaschen Wasser auftaucht und diese im Freundeskreis verteilt. Dehydrierung kann nicht nur deine Energie und Ausdauer beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Damit du die Nacht in vollen Zügen genießen kannst, ist es ratsam, regelmäßig Wasser zu trinken. Besuche regelmäßig die Getränkestände, um sicherzustellen, dass du hydratisiert bleibst. Dein Körper wird es dir danken, und du kannst das Rave-Erlebnis in seiner vollen Intensität erleben.

 Wir hoffen wir konnten euch mit unserem Beitrag ein wenig weiterhelfen. Hier sind ein paar weitere Blog-Beiträge die euch vielleicht interessieren werden: Die 7 besten Techno und Rave Accessoires für eine unvergessliche Party

Warum Gehörschutz Ohrstöpsel auf Techno Partys, Raves und Festivals unverzichtbar sind.

 

Neuste Beiträge

Alle anzeigen

Die besten Techno Clubs in Dortmund: Ein Muss für jeden Rave-Fan

Die besten Techno Clubs in Dortmund: Ein Muss für jeden Raver

Dortmund, eine Stadt, die oft für ihre sportliche Begeisterung gelobt wird, hat auch eine blühende Techno- und Rave-Kultur. Mit einer Reihe von Clubs, die speziell auf Liebhaber elektronischer Tanzmusik zugeschnitten sind, bietet Dortmund einzigartige Orte, um die ganze Nacht durchzutanzen....

Weiterlesen

Wer hat Techno erfunden?

Wer hat Techno erfunden?

Willkommen zu einer Reise durch die faszinierende Welt des Techno! Tauche mit uns ein in die pulsierenden Klänge und die bewegende Geschichte eines Genres, das die Grenzen der elektronischen Musik neu definiert hat. Von den rauchigen Clubs in Detroit bis...

Weiterlesen

Die ultimative Festival-Packliste: Was du für dein nächstes Rave-Abenteuer brauchst

Die ultimative Festival-Packliste: Was du für dein nächstes Rave-Abenteuer brauchst

Willkommen, Festival- und Rave-Enthusiasten! Die Zeit ist gekommen, sich für das nächste epische Abenteuer vorzubereiten, und wir sind hier, um sicherzustellen, dass du bestens gerüstet bist. Ob du ein erfahrener Festivalgänger bist oder dich zum ersten Mal in die Welt...

Weiterlesen

Die besten Techno-Clubs & Raves in Amsterdam – Ein Muss für Techno Fans

Die besten Techno-Clubs & Raves in Amsterdam – Ein Muss für Techno Fans

Amsterdam, bekannt für seine lebendige Kultur und malerischen Kanäle, ist auch ein Paradies für Techno-Liebhaber. Die Stadt bietet eine beeindruckende Auswahl an Techno-Clubs, die jeden Besucher mit ihrem einzigartigen Flair und Weltklasse-DJs in ihren Bann ziehen. Von intimen Underground-Locations bis...

Weiterlesen

11 Techno-Clubs in Berlin die du unbedingt besuchen musst!

11 Techno-Clubs in Berlin die du unbedingt besuchen musst!

Willkommen in der pulsierenden Metropole der Technoszene - Berlin! Die deutsche Hauptstadt steht weltweit an vorderster Front, wenn es um die Techno-Szene geht. In dieser schillernden Stadt, die nie schläft, gibt es Clubs, die mehr sind als nur Tanzflächen -...

Weiterlesen

Schnelle Brillen für Techno Partys

Die Welt der schnellen Brillen: Ein Must-Have für Rave- und Techno-Fans

Willkommen in der faszinierenden Welt der schnellen Brillen – dem neuesten Trend, der die Herzen von Rave- und Techno-Enthusiasten höherschlagen lässt. In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt dieser einzigartigen Accessoires ein und entdecken, was sie so besonders macht....

Weiterlesen